Produkt zum Begriff Oh mein Gott:
-
Franziska, Buob: #OMG - Oh mein Gott!
#OMG - Oh mein Gott! , Nach fast zwanzig schönen, aber auch herausfordernden Jahren, begann das Jahr 2002. Gleichzeitig ballten sich weit hinten an unserem Ehehorizont dunkle Gewitterwolken zusammen und zogen unaufhaltsam in unsere Richtung. Hätte ich zu diesem Zeitpunkt geahnt, welch gewaltiger Tornado, nur ein Jahr später, über unsere bis anhin heile Familie hinwegfegen würde, wäre ich entsetzt und laut weinend ganz weit davongerannt. Das darf doch nicht wahr sein - nein, solche Albträume geschehen nur in amerikanischen Spielfilmen; aber ganz sicher nicht in meinem Leben und in unserer Familie! Oh mein Gott - wecke mich bitte auf! Aber Gott sei Dank können wir unser Leben nur von Tag zu Tag nehmen und wissen nicht, was uns erwartet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 € -
Mein Lebensweg mit Gott
Mein Lebensweg mit Gott , In diesem hochwertigen Erinnerungsalbum finden Sie Urkunden zur Taufe, Erstkommunion und Firmung für persönliche Eintragungen oder die des Pfarrers. Sie können die Seiten individuell gestalten und so das Album zu einem ganz persönlichen Erinnerungsbuch für die wichtigsten ersten Sakramente machen. Zusätzlich können Angaben zum Namenspatron und der persönliche Stammbaum eingetragen werden. Der Innenteil ist mit Symbolfotos und Segenstexten gestaltet und Sie finden zusätzlich viele Seiten, auf denen, Sie Fotos der Feier einkleben können. . umfassendes Erinnerungsalbum von der Taufe bis zur Firmung . freie Seiten für Erinnerungsfotos von den Feiern . mit integrierten Urkunden zur Taufe, Beichte, Kommunion, Firmung . mit gestaltetem Stammbaum , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Bauder, Heiko: Mein Gott, warum?
Mein Gott, warum? , Es war nur eine einzige Sekunde, die alles veränderte: ein Schießunfall bei der Bundeswehr, der einen jungen Mann das Leben kostete. Ein anderer junger Mann lebt weiter, konfrontiert damit, Schuld am Tod des Kameraden zu tragen. Fortan quält Heiko Bauder die Frage: Warum? Stück für Stück kämpft er sich zurück ins Leben, trotz wiederkehrender Schicksalsschläge. Authentisch beschreibt er seinen Weg aus der Schuldfalle und macht allen Mut, die sich nach einer Antwort auf ihr eigenes »Warum« sehnen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
"Dein Gott ist mein Gott" (Trepp, Leo~Wöbken-Ekert, Gunda)
"Dein Gott ist mein Gott" , Dieses Buch wendet sich einem Thema von wachsendem Interesse unter Nichtjuden wie Juden zu. Es richtet sich an den großen Kreis der Leserinnen und Leser, die konkrete Antworten auf Fragen suchen wie: Können Nichtjuden überhaupt Juden werden? Wie geschieht dies? Welcher Rang wird den Konvertiten im Judentum zuerkannt? Gleichzeitig versteht es sich als Leitfaden für die wachsende Zahl von Menschen, die sich dem Judentum anzuschließen beabsichtigen. Im ersten Teil der Darstellung wird die historische Entwicklung nachgezeichnet, von der biblischen bis zur neuesten Zeit. Zeigt sich das Judentum in der Antike aufnahmebereit, sieht es sich in der Folgezeit unter dem Druck einer mächtiger werdenden Kirche zunehmend gezwungen, Zurückhaltung zu üben. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Gruppierungen und Aufnahmebedingungen innerhalb der religiösen Richtungen des Judentums behandelt, ferner die Gewissensfragen, denen sich der Kandidat zu stellen hat. Erlebnisberichte von Juden aus freier Wahl im dritten Teil zeigen, wie Übertritte in der Praxis gehandhabt und erfahren werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20050929, Produktform: Kartoniert, Autoren: Trepp, Leo~Wöbken-Ekert, Gunda, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Juden; Kulturwissenschaft; Religionsgemeinschaften; Religionsgeschichte; Religionswissenschaft; jüdischer Glaube, Fachschema: Judentum / Christentum~Judentum / Religion~Judentum~Weltreligionen / Judentum, Warengruppe: HC/Judentum, Fachkategorie: Judentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 228, Breite: 150, Höhe: 14, Gewicht: 370, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist "Oh mein Gott" Gotteslästerung?
Die Frage, ob "Oh mein Gott" als Gotteslästerung angesehen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der religiösen Überzeugung und dem kulturellen Kontext. In einigen religiösen Traditionen könnte die Verwendung des Ausdrucks als respektlos oder beleidigend empfunden werden, während es in anderen Kontexten einfach eine umgangssprachliche Redewendung sein kann, die keine religiöse Bedeutung hat. Es ist wichtig, die Gefühle und Überzeugungen anderer zu respektieren und sensibel mit religiösen Themen umzugehen.
-
Ist "Oh mein Gott" Gotteslästerung?
Die Frage, ob "Oh mein Gott" als Gotteslästerung betrachtet wird, hängt von der individuellen Interpretation und dem kulturellen Kontext ab. In einigen religiösen Traditionen könnte es als respektlos oder beleidigend angesehen werden, während es in anderen Kontexten einfach eine alltägliche Ausdrucksweise sein kann, die keine religiöse Bedeutung hat. Es ist wichtig, die Gefühle und Überzeugungen anderer zu respektieren und zu berücksichtigen, wie unsere Worte wahrgenommen werden könnten.
-
Warum sagt man "Oh mein Gott"?
Die Redewendung "Oh mein Gott" wird oft als Ausdruck von Überraschung, Schock oder Entsetzen verwendet. Sie stammt aus dem religiösen Kontext und drückt eine starke emotionale Reaktion aus. Es ist eine Art, auf eine Situation zu reagieren, die als außergewöhnlich oder unerwartet empfunden wird.
-
Dürfen Atheisten "Oh mein Gott" sagen?
Ja, Atheisten dürfen "Oh mein Gott" sagen, genauso wie sie andere religiöse Ausdrücke verwenden können. Sprache ist vielfältig und Ausdrücke können verschiedene Bedeutungen haben, die nicht unbedingt mit dem Glauben an Gott verbunden sind. Es ist letztendlich eine persönliche Entscheidung, wie man seine Sprache verwendet.
Ähnliche Suchbegriffe für Oh mein Gott:
-
Vom Gott der Angst zum Gott der Liebe (Kronshage, Uta)
Vom Gott der Angst zum Gott der Liebe , Weshalb meistern einige Menschen Krisen besser als andere? Die Psychotherapeutin Dr. Uta Kronshage geht dieser Frage auf den Grund, ermutigt zu einem sinnerfüllten Leben mit Gott und zeigt, wie aus einem angsterfüllten Gottesbild ein liebendes wird. Man könnte glauben, dass Menschen, die christliche Werte für ihr Leben vermittelt bekommen haben, ganz grundsätzlich seelisch und dadurch auch körperlich gesünder sind. Aber das ist nicht der Fall: Denn es gibt auch Gottesbilder, die krank machen. Wenn Menschen mit Tod und Teufel gedroht wird oder sie sich von Gott bestraft fühlen. Welche psychologischen Mechanismen tragen dazu bei, dass Menschen krank werden? Was sind wichtige Voraussetzungen für Heilung? Was macht Leben lebenswert und welche Faktoren verhindern, dass Menschen sich als glücklich und mit sich selbst im Reinen erleben? Dr. Uta Kronshage schreibt auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung als Psychotherapeutin und zeigt auf, welche Grundüberzeugungen entscheidend für körperliches und seelisches Wohlbefinden und Lebensqualität sind. Letztlich geht es um die Frage einer heilsamen Beziehung zu dem, was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält. "Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Menschen, die mit ihrem Leben wirklich zufrieden sind, die zum Teil schwerste Krisen und Schwierigkeiten bewältigt haben und dennoch freundlich, humorvoll, voller Liebe und Lebendigkeit geblieben sind, eine Beziehung zu einem stets anwesenden, zugewandten und bedingungslos liebenden Gott pflegen. Und ich bin der Meinung, dass jeder Mensch eine solche Beziehung zu Gott braucht und dass jeder sie haben kann." Uta Kronshage , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230403, Produktform: Leinen, Autoren: Kronshage, Uta, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Angewandte Psychologie; Angst abbauen; Angst oder Liebe; Angsterkrankungen; Angststörungen loswerden; Angststörungen und Panikattacken; Beziehung zu Gott; Gott der Liebe; Gottesbeziehung; Gottesbilder; Heilung; Kraftquelle Religion; Krisen bewältigen; Krisenbewältigung; Liebender Gott; Persönlichkeitsentwicklung; Positives Denken; Psychologie und Religion; Psychosomatik; Schuldgefühle; Selbstannahme; Selbstliebe; Strafender Gott; Trost durch Buch; Trost und Heilung; Verhältnis zu Gott; Zuversicht Buch; Zuversicht für Krisen-Zeiten; positiv denken, Fachschema: Psychologie / Emotionen, Sexualität~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Körper und Geist: Gedanken & Methoden, Interesse Alter: Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Psychologie: Emotionen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: bene!, Verlag: bene!, Verlag: bene!, Länge: 206, Breite: 128, Höhe: 28, Gewicht: 346, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783963402357, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2815397
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Mein Kopf,mein Bauch,mein Herz
Mein Kopf,mein Bauch,mein Herz
Preis: 16.99 € | Versand*: 3.95 € -
Dietrich, Walter: Gott, Macht und Liebe
Gott, Macht und Liebe , Kleinod alttestamentlicher Erzählkunst und bedeutende Geschichtsquelle - das sind die Samuelbücher. Sie spielen in einer weit zurückliegenden Zeit und halten doch überraschend aktuelle Einsichten über Gott, Welt und Mensch bereit. Wie kann man heute über die Samuelbücher und wie überhaupt über er zählende Texte predigen? Zum Beispiel so, wie es der erste Band der Reihe «bibel heute predigen» zeigt. Er versammelt knapp zwanzig Predigten zu besonders eindrücklichen, spannenden und nachdenklich stimmenden Samuelgeschichten. Berühmte und kaum bekannte Gestalten wie Samuel und Hanna, Saul und die «Hexe» von En-Dor, David, Goliat und Barsillai, Michal, Batscheba und Rizpa erwachen zu neuem Leben. In Erzähl predigten, aber auch in einzelnen dialogischen Predigten zeigt der Samuelforscher Walter Dietrich, wie sich die Texte im Gottesdienst gestalten lassen. Eine knappe Einleitung in die Samuelbücher ist dem Band vorangestellt, die einzelnen Predigten werden durch ein liturgisches Element ergänzt. Dietrichs Predigten empfinden den Inhalts und Formenreichtum der Textvorlagen nach, machen Lust auf die biblischen Texte - und aufs Predigen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.80 € | Versand*: 0 € -
Klaiber, Walter: Ein Gott, der Liebe ist
Ein Gott, der Liebe ist , Wer ist Gott? Diese Frage wird auch heute noch von vielen Menschen gestellt. Die Antwort wird auf unterschiedlichen Feldern menschlicher Erfahrung gesucht. Sie in der Bibel zu suchen scheint eher aus der Mode gekommen zu sein. Es gibt viele Vorurteile, insbesondere im Blick auf die Gottesvorstellungen im Alten Testament. Aufgrund seiner Jahrzehnte langen Beschäftigung mit der biblischen Botschaft zeigt Walter Klaiber in seinem neuen Buch die grundlegende Einheit der Gottesverkündigung in allen Teilen der Bibel auf. Es gibt unterschiedliche Akzente in den unterschiedlichen Schriften, aber im Grunde spricht die Bibel von der ersten bis zur letzten Seite von dem einen Gott, der Liebe ist. Es ist eine Liebe, die auch Nein sagen kann, die sich für geliebte Menschen und gegen Ungerechtigkeit ereifern kann, aber sie ist grundsätzlich getragen und erfüllt von dem Ja Gottes zu seiner Schöpfung und den Menschen, die er als sein verantwortliches Gegenüber geschaffen hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Fällt "Oh mein Gott" unter Gotteslästerung?
Ob "Oh mein Gott" als Gotteslästerung angesehen wird, hängt von der individuellen Interpretation und dem Kontext ab. In einigen religiösen Traditionen könnte es als respektlos oder beleidigend empfunden werden, während es in anderen Kulturen oder Kontexten als Ausdruck von Überraschung oder Verwunderung verwendet wird, ohne die Absicht, Gott zu beleidigen. Es ist wichtig, die Empfindlichkeiten anderer zu respektieren und sich bewusst zu sein, wie bestimmte Ausdrücke wahrgenommen werden können.
-
Womit kann man "Oh mein Gott" ersetzen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, "Oh mein Gott" zu ersetzen, je nach Kontext und persönlichen Vorlieben. Einige Alternativen könnten sein: "Oh mein Himmel", "Oh mein lieber Scholli" oder "Oh mein Gott im Himmel". Man kann auch einfach "Oh nein" oder "Oh wow" sagen, um den gleichen Ausdruck der Überraschung oder des Erstaunens auszudrücken.
-
Woher stammt die Redewendung "Oh mein Gott"?
Die Redewendung "Oh mein Gott" stammt aus dem christlichen Glauben und wird oft als Ausdruck von Überraschung, Schock oder Entsetzen verwendet. Sie drückt in der Regel eine starke emotionale Reaktion aus und wird auch außerhalb des religiösen Kontextes verwendet.
-
Ist die Fahrradbremse kaputt? Oh mein Gott!
Es tut mir leid, dass du Probleme mit deiner Fahrradbremse hast. Um zu beurteilen, ob sie kaputt ist, müsste ich mehr Informationen haben. Es könnte sein, dass sie nur eingestellt oder repariert werden muss. Es wäre ratsam, sie von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.